Welche Steuern können für mich zum Stolperstein werden?
Nach der Pensionierung reduziert sich infolge der veränderten Einkommens- und Vermögenssituation meistens auch die Steuerbelastung. Man verdient zwar weniger, kann aber auch geringere Abzüge geltend machen. Auch bei der Übertragung von Immobilien und Firmen gilt es, optimale Lösungen zu finden.
Impuls:
- Realisiere ich Steuereinsparungen durch jährlich gestaffelte Bezüge von Geldern aus der Pensionskasse und der Säule 3 a?
- Zu welchem Zeitpunkt soll ich aus Steuersicht meine Liegenschaft renovieren?
- Welche steuerlichen Aspekte muss ich beim Kauf, Verkauf und bei der Übertragung von Liegenschaften an Familienmitglieder oder bei einer Hypothek berücksichtigen?
- Wann lohnt sich aus steuerlicher Sicht eine Liquidation oder der Verkauf von Gesellschaften und Beteiligungen?
Ich geniesse mein Leben. Wie werden meine Wünsche im Todesfall respektiert?
Für eine Nachlassplanung gibt es keinen «idealen» Zeitpunkt. Für eine individuelle Regelung ist es nie zu früh, jedoch schnell zu spät. Die Einsetzung eines neutralen Willensvollstreckers trägt dazu bei, den Nachlass rasch, sachlich und transparent zu erledigen.
Impuls:
- Ist mein letzter Wille schriftlich festgehalten und aus rechtlicher Sicht vollständig und korrekt?
- Wo soll ich mein Testament sicher und einfach auffindbar hinterlegen?
- Wie kann ich meinen überlebenden Ehegatten oder Partner bestmöglich absichern?
- Wer bekommt welchen Anteil von meinem Vermögen?
- Was gilt es bei einem Erbvorbezug oder bei einer Schenkung zu beachten?
Ihre persönliche Situation
Wie auch immer Ihre Fragen lauten und was Ihre Bedürfnisse rund um Finanzen, Steuern, Vorsorge und Absicherung sind, wir beraten Sie gerne und erarbeiten gemeinsam massgeschneiderte Lösungen.
Nehmen Sie uns beim Wort. – Wir freuen uns auf Sie.